WO WIR HELFEN

PAN DE VIDA
GIVE - LOVE - LIVE! In Ecuador lebt eine Vielzahl an Menschen auf Grund der wirtschaftlichen Ungleichheit in Armut. Pan de Vida wurde im Jahr 2000 als gemeinnützige Organisation gegründet. Die diversen Programme konzentrieren sich vor allem darauf, jenen zu helfen, die sich in Notsituationen befinden und unter kritischen Bedingungen ...
ZUM PROJEKT
ZUM PROJEKT

RESET SUCHTHILFE
Sucht.Frei.Leben Sucht ist ein komplexes Problem, das kreative und individuelle Lösungsansätze erforderlich macht. Wir betrachten den Menschen als ganzheitlich, mit seinen biologischen, biopsychologischen und biopsychosozialen Bedürfnissen und glauben, dass umfassendes Heilwerden alle Bereiche integriert. Dabei sind wir der Überzeugung, dass die Orientierung am christlichen Menschenbild diesen Heilungsprozess fördert. Unser Ziel ...
ZUM PROJEKT
ZUM PROJEKT

SOZIALDIENST – ANNOOR SANATORIUM
Sozialdienst in Jordanien Du möchtest dich sozial in der Welt engagieren und Menschen in Not helfen? Wenn du deine handwerklichen Fähigkeiten dafür einsetzen möchtest, damit Menschen dringend benötigte medizinische Hilfe erhalten, bist du bei Annoor Sanatorium genau richtig. Annoor Sanatorium ist ein Spezialklinik mit ca. 40 Betten in Mafraq, Jordanien (Mittlerer Osten) ...
ZUM PROJEKT
ZUM PROJEKT

SOZIALDIENST – AZARIA
Sozialdienst in Südafrika Du möchtest dich sozial in der Welt engagieren und Menschen in Not helfen?Wenn dir die Arbeit mit Frauen besonders am Herzen liegt, ist Azaria das richtige Projekt für dich. Hier unterstützt du Frauen dabei, ihren Weg zurück ins Leben zu finden, die unter Armut, Prostitution, Gewalt oder Missbrauch leiden ...
ZUM PROJEKT
ZUM PROJEKT

SOZIALDIENST – CARE OF CREATION
Sozialdienst in Tansania Du möchtest dich sozial in der Welt engagieren und Menschen in Not helfen?Wenn du immer schon auf einer Farm arbeiten wolltest und kennen lernen willst, wie Landwirtschaft in Tansania funktioniert, bist du bei Care of Creation genau richtig. Care of Creation bewirtschaftet eine Pilotfarm, auf der einheimische Bauern lernen ...
ZUM PROJEKT
ZUM PROJEKT