PAN DE VIDA

GIVE – LOVE – LIVE!

In Ecuador lebt eine Vielzahl an Menschen auf Grund der wirtschaftlichen Ungleichheit in Armut. Pan de Vida wurde im Jahr 2000 als gemeinnützige Organisation gegründet. Die diversen Programme konzentrieren sich vor allem darauf, jenen zu helfen, die sich in Notsituationen befinden und unter kritischen Bedingungen leben. Ziel ist es, ihnen praktisch zu helfen und Jesu‘ Liebe dadurch näher zu bringen.

Jährlich verteilen die Mitarbeiter von Pan de Vida etwa 20.000 Speisen an Bedürftige. Durch die Essensgaben bekommen die von Armut betroffenen Menschen die Möglichkeit, sich ausgewogen und ausreichend zu ernähren. Dies wiederum verbessert auch die Gesundheit dieser. Wirtschaftlich arme Menschen haben in Ecuador kaum Zugang zum Gesundheitssystem. Um hier Hilfe zu sein, werden Untersuchungen bei Einsätzen angeboten sowie Hausbesuche abgehalten.

Mit ein Grund für die Armutsspirale ist die fehlende Bildung. Obwohl der Schulbesuch in Ecuador gratis ist, können es sich viele Familien wegen der hohen Zusatzkosten nicht leisten, ihre Kinder in die Schule zu schicken. Pan de Vida unterstützt hier unter anderem, indem es die Kinder mit Schulmaterialien und Uniformen ausstattet. Oft bleiben die Kinder aber auch der Schule fern, weil sie mit kleinen Jobs dazu beitragen müssen, ihre Familien über Wasser zu halten. Die Folge ist, dass sie keine gute Ausbildung bekommen und ihnen damit die Chance auf ein Leben ohne Armut verwehrt bleibt. Hier sollen die Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung der Eltern Abhilfe schaffen. Die Erwachsenen werden mit Kursen, Beratung, Mikrokrediten und Begleitung dabei unterstützt, ihr Einkommen durch selbständige Tätigkeiten zu verbessern. Die Initiativen zur Renovierung der Häuser und der Bau von Notunterkünften trägt zusätzlich zur Verbesserung der Lebensqualität vieler bei.

Familie Metzler hat sich entschlossen, ihr Potential und ihre Gaben dafür einzusetzen, Menschen in Ecuador zu helfen, aus der Armut aussteigen zu können. Daniel konzentriert sich unter anderem darauf, eine passende Datenbank und Wege zu entwickeln, die es möglich machen, die administrativen Tätigkeiten (Logistik, Planung, Mico-Business und vieles mehr) zu verbessern. Den Mitarbeitern bleibt so mehr Zeit für die direkte Arbeit mit den Menschen. Außerdem soll damit das Ziel erreicht werden, Pan de Vida zu einer sich selbsterhaltenden Organisation zu machen. Sylvia beschäftigt sich vor allem mit den betroffenen Menschen selbst. Das Ziel ist, sie und ihre Bedürfnisse kennen zu lernen, um in Folge sinnvolle Fördermöglichkeiten zu entwickeln. Außerdem ist sie im Organisationsteam für Kinder- und Jugendarbeit. Zusätzlich gehören Koordination der freiwilligen Einsätze zu den Aufgaben der Familie, sowie das Begleiten der österreichischen Sozialdiener, die für einen Einsatz zu Pan de Vida kommen.

Mitarbeiter

Daniel und Sylvia Metzler

ÜBER UNSERE ARBEIT

HILFE FÜR QUITO

HILFE FÜR QUITO

In Ecuadors Hauptstadt Quito kam es vor kurzem zu massiven Überschwemmungen, ausgelöst durch einen Erdrutsch. Mehr als 20 Menschen kamen dabei ums Leben, Steine und Schlamm richteten viel Verwüstung an. Familie Metzler, unsere Mitarbeiter beim Projekt Pan de Vida,...

mehr lesen
BROT DES LEBENS FÜR ECUADOR

BROT DES LEBENS FÜR ECUADOR

Daniel und Sylvia Metzler sind seit einem halben Jahr mit ihren Kindern in Quito, der Hauptstadt von Ecuador, um das Team des Hilfswerks Pan de Vida zu unterstützen. Viele Herausforderungen in einem von der Pandemie gebeutelten Land begleiteten die Familie bisher,...

mehr lesen