CONNECTING CULTURES – FREUNDSCHAFT VERBINDET
Reaching the world by befriending international students
In Österreich studieren etwa 110.000 junge Menschen aus 166 verschiedenen Ländern,
Das heißt ein Viertel aller Studierenden kommt aus dem Ausland! Aufgrund der vielen fremden Eindrücke, wie Kultur, Sprache und ähnlichem, sind die meisten von ihnen – besonders in der Anfangszeit – überwältigt und überfordert.
Connecting Cultures hilft ihnen in ihren verletzlichen und hilfsbedürftigen Situationen, die kulturellen und sprachlichen Barrieren zu überwinden und begegnet ihnen in diesen mit der Liebe Gottes für den Fremden. Wir möchten so vielen internationalen Studierenden wie möglich eine großartige Zeit in Österreich bereiten, ihnen die Chance geben österreichische Kultur zu erfahren und die Möglichkeit bieten, die christlichen Wurzeln näher kennenzulernen.
Wir tun dies, indem wir Gemeinden und Volontäre ausrüsten, um ihnen zu begegnen, sie willkommen zu heißen und sie ganz praktisch zu unterstützen, z.B. in Form von gemeinsamen sozialen Aktivitäten, Begleitung & Beratung in Krisensituationen, Ermutigung & Beistand im Alltag, Kulturkunde- & Sprachkursen, etc. Außerdem organisieren wir eine Reihe von sozialen Veranstaltungen, an denen internationale Studierende teilnehmen können.
Bitte geben Sie als Verwendungszweck Connecting Cultures an.
Projektleitung
Lukas und Maria Vogel
ÜBER UNSERE ARBEIT
STELLENAUSSCHREIBUNG: LEITUNG DER SOZIALEN TAGESSTÄTTE RAPHAEL, VILLACH
Im Frühling 2022 wird die langjährige Leiterin der Sozialen Tagesstätte Raphael, Jasmina Blagojevic, in Pension gehen. Daher wird ihre Stelle im Rahmen einer halben Anstellung, mit Option auf eine Vollzeit-Stelle, ausgeschrieben. In der Sozialen Tagestätte Raphael...
HOFFNUNG UND HEILUNG IN DER SOZIALEN TAGESSTÄTTE
Gerade in der Vorweihnachtszeit sind psychischen Belastungen meist sehr hoch. Einsamkeit, zu hohe Anforderungen und zu wenig Möglichkeiten, um im Alltag Ruhe und Pausen einzulegen, lassen die Energie-Ressourcen schnell aufbrauchen. In der Sozialen Tagesstätte werden...
„DEM FREMDEN GASTFREUNDSCHAFT ERWEISEN“
Connecting Cultures versucht, lebensverändernde Beziehungen zu initiieren und zu pflegen. Darüber hinaus möchten sie auch andere dazu ermutigen, gleiches zu tun - insbesondere in außergewöhnlichen Umständen! Das letzte Jahr war in allen Bereichen ungewöhnlich, dadurch...
HOFFNUNGSTRÄGER INTERTREFF
Der InterTreff in Reutte versteht sich als Brücke zwischen den Einheimischen und den Flüchtlingen, die seit einigen Jahren hier wohnen. Viele positive Beispiele von gelungener Integration durften bisher schon miterlebt werden. Nun stehen im Intertreff wieder...
WUNDER IN KRISENZEITEN
Das letzte Jahr war in vielerlei Hinsicht anders. Auch beim House of Hope in Linz musste seit der Corona-Krise einiges verändert werden, damit die Menschen, die dort Zuflucht finden, weiterhin gut betreut und Programme angeboten werden können. Immer wieder durften sie...
BERATUNG IN SCHWEREN ZEITEN
Gerade in der derzeitigen unsicheren Lage ist eine Stelle, an der Menschen Rat suchen und Antworten finden können, wichtiger denn je. So ist es dem Verein Weisses Kreuz ein großes Anliegen, Möglichkeiten zu generieren, all jenen Hilfestellung geben zu können, die...
ONLINE INFOVERANSTALTUNG ZUM „SOZIALDIENST IM AUSLAND“
Aufgrund der Corona-Maßnahmen konnte der Infotag heuer nicht regulär stattfinden. Doch wir wollten uns keineswegs davon abhalten lassen, junge Erwachsene für den „Sozialdienst im Ausland“ zu begeistern. Kurzerhand entschieden wir uns, erstmalig eine Infoveranstaltung...
RESET – GOTT BESCHENKT
Der erste Lockdown zur Eindämmung der Ausbreitung von Covid19 im Frühjahr 2020 stellte Reset vor große Herausforderungen. Um suchtkranken Personen Unterstützung sein zu können, braucht es persönlichen Kontakt, was eingeschränkt bis gar nicht mehr möglich war. Neue...
MIT ZUSAMMENHALT DURCH KRISEN
Die Arbeit der Tagesstätte Raphael lebt von persönlicher Begegnung und Begleitung. In den letzten Monaten wurden die MitarbeiterInnen vor die Herausforderung gestellt, Neues auszuprobieren, um weiterhin Unterstützung für psychisch kranke Frauen sein zu können und...
NEUANFANG BEI DEN GETAWAYDAYS
Die GetAwayDays standen zu Beginn des Jahres 2020 mit großen Plänen und neuen Ideen in den Startlöchern – bis Covid19 und der erste Lockdown im Frühjahr zu einer unsanften Vollbremsung führten. Die Weiterführung der bisherigen Arbeit war kaum möglich. Wehmütig, aber...