
ERDBEBENHILFE TÜRKEI
Am 6. Februar erschütterten zwei schwere Erdbeben viele Teile in der Türkei und in Syrien. Es sind die zweitstärksten Erdbeben der letzten 100 Jahre. Dies ereignete sich in den frühen Morgenstunden, als die meisten Menschen noch schliefen. Viele verließen ihr Haus in Schlafkleidung – alles weitere wurde unter den Trümmern begraben. Weitere starke Nachbeben (das stärkste davon am 20. Februar) haben die Lage noch weiter verschärft. Die Angst vor weiterer Zerstörung ist groß. Hunderttausende Menschen haben nicht nur ihre Häuser verloren, sondern auch geliebte Menschen. Tausende Tote, noch mehr Verletzte und große Verwüstung prägen das Bild.
Unser Leitvers aus Jesaja 58, Vers 7 ergreift und motiviert uns, unsere Augen vor diesem Leid nicht zu verschließen, sondern unsere Herzen zu öffnen und mitzuhelfen:
„Gebt den Hungrigen zu essen, nehmt Obdachlose bei euch auf, und wenn ihr einem begegnet, der in Lumpen herumläuft, gebt ihm Kleider! Helft, wo ihr könnt, und verschließt eure Augen nicht vor den Nöten eurer Mitmenschen!“
In den letzten Wochen konnte “Hilfe die ankommt“ gemeinsam mit lokalen Partner vor Ort Gelder und Hilfsleistungen koordinieren und praktische Hilfe leisten: Essen ausgeben, Decken verteilen, Hygieneartikel bereitstellen, Zelte aufstellen. Wir sind im engen Austausch mit den Partnern (die aber immer noch mit dem Bergen von Menschen und den Aufräumarbeiten beschäftigt sind) und erhalten laufend aktuelle Infos, wofür die Spendengelder konkret eingesetzt werden.
Gleichzeitig wird diese Katastrophe die Menschen in der Türkei und in Syrien noch sehr lange begleiten und beschäftigen. Unzählige Menschen sind obdachlos, viele Kinder nun Waisen. Wann jemals wieder ein „Normalzustand“ eintritt, das ist schwer zu sagen. Daher möchten wir auch in den kommenden Wochen und Monaten weiterhin mithelfen und praktisch Nächstenliebe leben.
An dieser Stelle möchten wir von ganzem Herzen Danke sagen an alle, die bereits gespendet und mitgeholfen haben Menschen in dieser großen Not zu unterstützen.
UNSERE ERDBEBENHILFE IN ZAHLEN
Essensausgabe
Hunderttausende Menschen sind durch das Erdbeben obdachlos geworden und haben keine Möglichkeit, sich Essen zu kochen. Überall dort, wo es möglich ist, wird Essen zubereitet und an alle verteilt, die Hunger haben.
Hunderttausende Menschen sind durch das Erdbeben obdachlos geworden und haben keine Möglichkeit, sich Essen zu kochen. Überall dort, wo es möglich ist, wird Essen zubereitet und an alle verteilt, die Hunger haben.

500 KG ZUCKER

1000 KG MEHL

700 KG NUDELN

500 L ÖL

250 KG OLIVEN
Essensausgabe

1000 PORT. SUPPE

700 PORT. FERTIGGERICHTE

1000 WASSERFLASCHEN

500 KG SCHWARZTEE
Hygienetrucks
In den mobilen Hygienewagen befinden sich Waschbecken, Waschmaschinen und Duschen. Es werden auch Hygienepakete sowie Decken verteilt. Heizstrahler sind ebenso im Einsatz.
In den mobilen Hygienewagen befinden sich Waschbecken, Waschmaschinen und Duschen. Es werden auch Hygienepakete sowie Decken verteilt. Heizstrahler sind ebenso im Einsatz.
HYGIENETRUCKS

500 KG WASCHMITTEL

600 HYGIENEPAKETE
Zelte
Hunderttausende Menschen sind durch das Erdbeben obdachlos geworden und schlafen seitdem auf Straßen, in Stühlen, auf dem Boden. Um ein wenig Schutz vor der Kälte und einen Platz zum Schlafen zu haben, werden Zelte aufgebaut, in denen bis zu 17 Personen übernachten können.
Hunderttausende Menschen sind durch das Erdbeben obdachlos geworden und schlafen seitdem auf Straßen, in Stühlen, auf dem Boden. Um ein wenig Schutz vor der Kälte und einen Platz zum Schlafen zu haben, werden Zelte aufgebaut, in denen bis zu 17 Personen übernachten können.
ZELTE

ZELTE FÜR 210 PERSONEN
Schulrucksäcke
Viele Kinder verloren alles. Teilweise wurden sie in andere Provinzen zu Verwandten gebracht. Um ihnen ein Stück Alltag in dieser schmerzlichen Situation zu schenken, werden Schulrucksäcke gefüllt mit einem Kuscheltier sowie Papier, ein Malbuch und Malutensilien, um ihren Gefühlen auch Ausdruck verleihen zu können.
Viele Kinder verloren alles. Teilweise wurden sie in andere Provinzen zu Verwandten gebracht. Um ihnen ein Stück Alltag in dieser schmerzlichen Situation zu schenken, werden Schulrucksäcke gefüllt mit einem Kuscheltier sowie Papier, ein Malbuch und Malutensilien, um ihren Gefühlen auch Ausdruck verleihen zu können.
Schulrucksäcke

50 SCHULRUCKSÄCKE
NACH DER ERSTEN PHASE DER HILFE WERDEN WIR UNS VOR ALLEM AUF DIE VERPFLEGUNG MIT LEBENSMITTELN UND DIE (PSYCHOLOGISCHE) BETREUUNG VON MINDERJÄHRIGEN IM ERDBEBENGEBIET KONZENTRIEREN.
Interview von Hans-Jürgen Louven (Projektleiter der Flüchtlingshilfe Türkei) mit seinem Freund Irfan vor Ort in der Türkei.
SO KÖNNEN WIR WEITERHIN HELFEN

BETEN
- Bitte betet mit uns für alle Menschen in der Türkei und Syrien, die unten den Folgen des Erdbebens leiden.
- Bitte betet mit uns für alle, die ihre Angehörigen verloren haben.
- Bitte betet mit uns für die Menschen, die nun obdachlos sind, sich kein Essen zubereiten können und nicht wissen, wo sie die nächste Nacht verbringen sollen.
- Bitte betet mit uns für körperliche, emotionale und geistliche Heilung für alle Überlebenden des Erdbebens, besonders für diejenigen, die aus den Trümmern geborgen wurden.
- Bitte betet mit uns für die Helfer vor Ort.
- Bitte betet mit uns für Weisheit bei der Planung und Durchführung von (langfristigen) Hilfsleistungen.

SPENDEN
Spendenkonto
Hilfe die ankommt
IBAN: AT66 1200 0516 0720 0373
BIC: BKAUATWW
Verwendungszweck: Erdbeben Türkei
AKTUELLES
ERDBEBEN-KATASTROPHE: EIN MONAT DANACH
Es hat sich gezeigt, dass leider sehr viel mehr Zerstörung und Tote zu beklagen sind, als anfangs noch gehofft. Weitere starke Erdbeben (das stärkste davon am 20.2.) haben die Lage in der Türkei und in Syrien noch weiter verschärft. Die Angst vor weiterer Zerstörung...
DRAMATISCHE SITUATION NACH ERDBEBEN IN DER TÜRKEI UND SYRIEN
Am 6. Februar erschütterten zwei schwere Erdbeben viele Teile in der Türkei und in Syrien. Es sind die zweitstärksten Erdbeben der letzten 100 Jahre. Die Lage ist sehr angespannt, bisher wurden schon einige Tausend Tote geborgen. Viele Rettungshelfer sind unermüdlich...
KRISENHILFE FÜR DIE TÜRKEI
Einige Städte in der Türkei müssen gerade mit starken Erdbeben kämpfen. Das zweitstärkste Erdbeben seit 100 Jahren verwüstete im Februar 2023 weite Teile. Tausende, darunter auch viele Kinder, sowie ältere und kranke Menschen, verloren ihr zuhause und mussten in...